Nasenrückenkorrektur
Nasenrücken
-korrektur
Nasenrückenkorrektur – Harmonie für Ihr Profil
Der Nasenrücken ist das zentrale Element des Nasenprofils. Selbst kleine Unebenheiten, ein ausgeprägter Höcker oder ein abgesunkener Nasenrücken können den Gesamteindruck des Gesichts maßgeblich beeinflussen. Die Nasenrückenkorrektur zielt darauf ab, eine natürliche, harmonische Linienführung zu schaffen – in perfektem Einklang mit der übrigen Gesichtsästhetik und unter Erhalt der Nasenfunktion.
Wann ist eine Nasenrückenkorrektur sinnvoll?
Eine Korrektur des Nasenrückens wird häufig gewünscht bei:
- Höckernase
- unruhigem oder unebenem Nasenrücken
- eingesunkenem Nasenrücken (Sattelnase)
- zu breitem Nasenrücken
- Voroperationen mit Dellen oder Unregelmäßigkeiten
Die Nasenrückenkorrektur kann als isolierter Eingriff oder im Rahmen einer kompletten Rhinoplastik durchgeführt werden.
Techniken der Nasenrückenkorrektur
Je nach Befund und Wunsch setze ich bewährte und moderne Verfahren ein:
- Höckerabtragung (ultraschallgestützt mittels Piezo-Technologie, klassisch mit Meißel/Feile)
- Preservation-Rhinoplastik (Nasenrücken erhaltende Techniken für besonders schonende Korrekturen)
- Aufbauplastik bei eingesunkenem Nasenrücken (z.B. mit Knorpeltransplantaten aus Nasenscheidewand, Ohr, Rippe, Faszie, PRF)
- Hybridverfahren (Kombination aus Preservation Rhinoplastik und strukturellen Verfahren)
Häufige Fragen zur Nasenrückenkorrektur
Wie lange dauert die Heilung?
Die ersten sichtbaren Schwellungen verschwinden nach 2–3 Wochen. Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach 6–12 Monaten, da sich das Gewebe langsam reorganisiert.
Ist die Operation schmerzhaft?
Die meisten Patient:innen berichten von wenig Schmerzen, eher von einem leichten Spannungsgefühl im Nasenbereich.
Welche Hilfsmittel werden nach der OP verwendet?
Für ca. eine Woche wird eine äußere Schiene getragen. Innen befinden sich in der Regel weiche Silikonsplints mit Atemröhrchen – keine Tamponaden.
Wann bin ich wieder gesellschaftsfähig?
Nach etwa 10–14 Tagen, wenn die Schiene entfernt ist und die ersten Schwellungen nachlassen.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Funktionelle Eingriffe an der Nasenscheidewand werden in der Regel übernommen. Die ästhetische Korrektur des Nasenrückens ist eine Privatleistung.
Wie stark sind Blutergüsse?
Durch den Einsatz der Piezo-Ultraschalltechnik entstehen oft nur geringe oder gar keine Blutergüsse.